Posts für Suchanfrage Blog:hpd | Wissenschaft werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Blog:hpd | Wissenschaft werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. April 2016

„Zweifel an der Homöopathie – Die Kritiker gehen online” im Bayerischen Rundfunk

blog.gwup.net - Am Vorabend der Pressekonferenz des Informationsnetzwerks Homöopathie in Frankfurt gibt es bereits den ersten Bericht bei IQ – Wissenschaft und Forschung im BR: Zweifel an der Homöopathie – Die Kritiker gehen online” Der Podcast (4:22) findet sich hier. Zum Weiterlesen: Die Internet-Portale des neuen „Informationsnetzwerks Homöopathie" gehen online, GWUP-Blog am 29. …
Weiter bei "gwup | die skeptiker"
 
Blog:gwup | die skeptiker Kategorie:Artikel Date:d20160404

Sonntag, 3. April 2016

"Wir sind wichtiger denn je"

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (wzp) Nach Ansicht der Leiterin des Kairoer Goethe-Instituts, Gabriele Becker, sollte Europa sich stark um die Entwicklung in den arabischen Ländern bemühen und den Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen fördern. "Die Arbeit der europäischen Kulturinstitute ist wichtiger denn je, weil wir Räume bieten, in denen ein freier Diskurs und freie ästhetische …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160403

Samstag, 2. April 2016

Link: Rechtschreib-Nörgler sind eher introvertiert – Spektrum der Wissenschaft

scilogs.de/lifescience/feed - Wie sehr man sich über Schreib- und Grammatikfehler in anderer Leute Texte ärgert, hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Jetzt nicht den Fehler begehen, das Ergebnis umzudrehen - falls Sie introvertiert sind, sich aber nicht an Rechtschreibfehlern stören, hat das nichts mit der Studienfrage zu tun. Interessant ist, ob Lektoren, …
Weiter bei "1ife5cience"
 
Blog:1ife5cience Kategorie:Artikel Date:d20160402

Link: Rechtschreib-Nörgler sind eher introvertiert – Spektrum der Wissenschaft

scilogs.de - Wie sehr man sich über Schreib- und Grammatikfehler in anderer Leute Texte ärgert, hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Jetzt nicht den Fehler begehen, das Ergebnis umzudrehen - falls Sie introvertiert sind, sich aber nicht an Rechtschreibfehlern stören, hat das nichts mit der Studienfrage zu tun. Interessant ist, ob Lektoren, …
Weiter bei "SciLogs.de"
 
Blog:SciLogs.de Kategorie:Artikel Date:d20160402

Johannes Keplers Erforschung der Weinfässer und ein Marathon in Linz (Running Research – Denken beim Laufen 12)

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Dieser Artikel ist Teil der blogübergreifenden Serie “Running Research – Denken beim Laufen”, bei der es um die Verbindung von Laufen und Wissenschaft geht. Alle Artikel der Serie findet ihr auf dieser Übersichtseite ——————————————- Gestern habe ich nichts getan. Heute tue ich nichts. Und morgen werde ich Bier trinken. Nichtstun …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160402

Freitag, 1. April 2016

WRINT Wissenschaft Folge 47: Was tut sich so in Bujumbura?

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Was tut sich eigentlich so in Bujumbura, warum ist man in Burundi unglücklich und warum wissen wir so wenig über Afrika? Warum sind Japaner so komisch? Wie heißen die Höhlen in den Höhlen? Wozu braucht es Sonnenbrillen? Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert und diesmal hatte ich …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160331

Donnerstag, 31. März 2016

WRINT Wissenschaft Folge 47: Was tut sich so in Bujumbura?

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Was tut sich eigentlich so in Bujumbura, warum ist man in Burundi unglücklich und warum wissen wir so wenig über Afrika? Warum sind Japaner so komisch? Wie heißen die Höhlen in den Höhlen? Wozu braucht es Sonnenbrillen? Holger Klein und ich haben wieder über Wissenschaft geplaudert und diesmal hatte ich …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160331

Mittwoch, 30. März 2016

Der unaufhaltsame Aufstieg des Donald Trump

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Die Medien überbieten sich derzeit mit Analysen über die unerwartete Zunahme an Populismus und Demagogie in den Vereinigten Staaten. John Komlos hält den vollständige Glaubwürdigkeitsverlust des Establishments für ebenso bedeutsam. Dessen Angehörige führen die große Mehrheit ihrer Mitbürger seit über einer Generation an der Nase herum, und nun …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160330

Samstag, 26. März 2016

Zum Glück ist nichts drin: Suizidversuch mit Globuli funktioniert nicht

blog.gwup.net - Man muss diese Satire nicht von Herzen komisch finden: Anscheinend ließ sich der Autor von einem wohl ernst gemeinten Posting in der Ratgeber-Community gutefrage.net inspirieren, das auch bei Wissenschaft & Skeptizismus diskutiert wurde: Wenn das so stimmt, kann man dem Kommentator nur beipflichten: Hier hätte die Globuli-Einnahme möglicherweise tatsächlich mal …
Weiter bei "gwup | die skeptiker"
 
Blog:gwup | die skeptiker Kategorie:Artikel Date:d20160326

Freitag, 25. März 2016

Astrologische Leichenfledderei: diesmal Bad Aibling

blog.gwup.net - Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Fische-Geborene eine lebensbedrohende Blutvergiftung, die mit einem Flüssigkeitsersatz behandelt wird, eher überleben als Patienten mit anderen Tierkreiszeichen. Sensationell? Nein, nur ein Jux skandinavischer Mediziner, die damit auf das sogenannte Datenfischen aufmerksam machen wollten. Es gibt aber erwachsene Menschen, die solche offenkundig absurden Datenanalysen vollkommen ernsthaft …
Weiter bei "gwup | die skeptiker"
 
Blog:gwup | die skeptiker Kategorie:Artikel Date:d20160325

Donnerstag, 24. März 2016

Göttliche Geistesblitze: Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Wissenschaft und Religion vertragen sich nicht. Zu diesem Thema habe ich vor Jahren einen langen Artikel geschrieben und meine Meinung dazu hat sich nicht wesentlich geändert. Religion und Wissenschaft betrachten die Welt auf völlig unterschiedliche Art und auf eine Weise, die sich nicht in Einklang bringen lassen. Daraus folgt allerdings …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160324

Mittwoch, 23. März 2016

Homophobe Idioten am CERN – Proton, Boson, Moron

brightsblog.wordpress.com - Auch unter intelligenten Menschen finden sich Idioten, die andere Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung diskriminieren. So wie am CERN ND Eine Studie der American Physical Society (APS) zeigt: Angehörige sexueller Minderheiten haben es auch in der Wissenschaft schwer. Untermauert wird die Untersuchung zudem von dem Bericht einer LGBT-Gruppe der Großforschungseinrichtung …
Weiter bei "Brights – Die Natur des Zweifels"
 
Blog:Brights – Die Natur des Zweifels Kategorie:Artikel Date:d20160323

Der Merkurtransit als Schulprojekt (Anregungen für Lehrer und Schüler)

clearskyblog.de - Der Merkurtransit vom 09. Mai 2016 ist wieder eine wunderbare Gelegenheit die Astronomie als Wissenschaft wieder Live zu erleben. Da es bei der Sonnenfinsternis zu einem deutschlandweiten Fiasko (siehe hier)The post Der Merkurtransit als Schulprojekt (Anregungen für Lehrer und Schüler) appeared first on Clear Sky-Blog.
Weiter bei "Clear Sky-Blog"
 
Blog:Clear Sky-Blog Kategorie:Artikel Date:d20160323

In Idomeni stirbt die Hoffnung

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Das Schicksal der Flüchtlinge in Idomeni ist ungewiss. Tausende von Menschen sind ohne Perspektive. Letzten Sonntag trat das Abkommen zwischen der EU und der Türkei in Kraft. Das Schicksal der an der mazedonischen Grenze Wartenden wird von diesem Flüchtlingspakt nicht geregelt. Sie sind Teil der Umverteilungsregelung der EU-Mitgliedsstaaten, …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160323

Dienstag, 22. März 2016

Warum verlassen Promovierte die Wissenschaft?

scilogs.de/lifescience/feed - Es gab Zeiten, da galt es als erstrebenswert, in der Wissenschaft zu arbeiten – auch wenn dies nicht in den „Olymp" der verbeamteten Professur führen würde. In diesen Zeiten war zwar das Hierarchiegefälle zwischen den Professor(inn)en und „normalsterblichen" Wissenschaftler(inne)n auch schon sehr groß.[1] Aber es blieben Freiräume für eigene Ideen …
Weiter bei "1ife5cience"
 
Blog:1ife5cience Kategorie:Artikel Date:d20160322

Wissenschaft in der Werbung, Teil 42

scienceblogs.de/erklaerfix - Vor langer Zeit habe ich mich gerne aufregen können, wenn mal wieder in der Werbung etwas “Wissenschaftliches” verwendet wurde, um Produkten etwas mehr Glaubwürdigkeit und Seriosität zu verpassen. Etwa bei den Frauen über 40-Bakterien bzw. Pflanzen. Da schwurbelte in der Werbung für die Creme eine Doppelhelix rum und soll eine …
Weiter bei "ErklärFix"
 
Blog:ErklärFix Kategorie:Artikel Date:d20160322

Deutschland nicht Schiedsrichter?

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) "Wir sollten nicht Schiedsrichter beim Thema Menschenrechte sein". Dieser Satz könnte 100 Jahre alt sein, selbst wenn er von unserem Bundesinnenminister Thomas de Maizière am 4. März 2016 geäußert wurde. Er wollte damit die anvisierte engere Kooperation mit der Türkei – trotz internationaler Kritik am Vorgehen gegen Medien …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160322

Warum verlassen Promovierte die Wissenschaft?

scilogs.de - Es gab Zeiten, da galt es als erstrebenswert, in der Wissenschaft zu arbeiten – auch wenn dies nicht in den „Olymp" der verbeamteten Professur führen würde. In diesen Zeiten war zwar das Hierarchiegefälle zwischen den Professor(inn)en und „normalsterblichen" Wissenschaftler(inne)n auch schon sehr groß.[1] Aber es blieben Freiräume für eigene Ideen …
Weiter bei "SciLogs.de"
 
Blog:SciLogs.de Kategorie:Artikel Date:d20160322

Samstag, 19. März 2016

Link des Tages 145: Die Reproduzierbarkeitsdebatte

kritischesdenken.wordpress.com - Zunächst mal kurz das Problem skizziert: Wissenschaft insb. die Sozialwissenschaft lebt von der Reproduzierbarkeit von Studien. Jede Forschung bringt unvermeidliche Verzerrungen der Ergebnisse mit sich. Wirklich Erkenntnisse kann man nur gewinnen, wenn die Ergebnisse von unabhängigen Forschungsgruppen bestätigt werden. Ansonsten ist da Risiko groß, dass man in Wirklichkeit nur eine …
Weiter bei "Kritisches Denken"
 
Blog:Kritisches Denken Kategorie:Artikel Date:d20160318

Freitag, 18. März 2016

Der Konflikt eskaliert

hpd.de/wissenschaft - WARSCHAU. (hpd) Jede Woche bringt eine weitere Eskalation des Konflikts zwischen den PiS-Machthabern und der politischen und bürgerlichen Opposition. Das "Komitee zur Verteidigung der Demokratie" (KOD), bisher der einzige Veranstalter massenhafter Protestkundgebungen, hat Unterstützung bekommen. Die liberalkonservative Partei Nowoczesna hat zur Verteidigung des Verfassungstribunals aufgerufen. Sowohl das KOD als auch …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160318

Nordkoreas Mini-Atombomben

scienceblogs.de/wasgeht - Besitzt Nordkorea wirklich miniaturisierte Atombomben für Langstreckenraketen? Technisch könnte es möglich sein – dank Kernfusion. (Dieser Artikel ist letzte Woche auch bei Spektrum der Wissenschaft erschienen.) Nordkoreas Atomtest im Januar 2016 löste vor allem Rätselraten aus. Aktuelle Äußerungen des Staatschefs Kim Jong-Un über neue, miniaturisierte Atomsprengköpfe für Langstreckenraketen stützen jedoch einen Verdacht, den …
Weiter bei "Was geht?"
 
Blog:Was geht? Kategorie:Artikel Date:d20160318

Donnerstag, 17. März 2016

Alter Käse – Die lieben Kollegen

diaphanoskopie.wordpress.com - Die lieben Kollegen. Immer auf das Wohl der Patienten bedacht. Darum ist es ihnen auch so wichtig, das medizinische Wissen durch Forschung zu vermehren. Wissenschaft! Um so besser, wenn man das auch noch bezahlt bekommt. Während das akademische Prekariat mit Erdnüssen und Zeitverträgen abgespeist wird, klotzen die Pharmaunternehmen bei den …
Weiter bei "diaphanoskopie"
 
Blog:diaphanoskopie Kategorie:Artikel Date:d20160317

WRINT Wissenschaft Folge 46: Die Rache der Roboter wird schrecklich sein!

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Es ist schon wieder Zeit für WRINT Wissenschaft. Holger Klein und ich schaffen es nun doch wieder, halbwegs regelmäßig zu plaudern. So auch diesmal. Unter anderem über die schreckliche Rache der Roboter, die uns bevorsteht. Über Pilze und Flechten. Über Methan auf dem Mars und die leere Leere die nicht …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160317

Dienstag, 15. März 2016

Keine Vollverschleierung in der Öffentlichkeit

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Dürfen Kleider, die wie Burka oder Niqab Körper und Gesicht vollständig verhüllen, in der Öffentlichkeit getragen werden? Eine Frage, die nicht nur in europäischen Ländern kontrovers diskutiert wird, sondern auch in Ägypten. Nach Berichten der ägyptischen Zeitung Egypt Independent arbeitet das ägyptische Parlament derzeit am Entwurf für ein …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160315

Menschen sind nicht nur "Überlebensmaschinen"

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Arthur Kisitu ist ein Künstler, Aktivist und Pädagoge aus Uganda. Er spricht im hpd-Interview über Kunst, Tanz und Hoffnung von Kampala bis nach Berlin. Seine Arbeit verbindet politisches Bewusstsein und Handeln mit Kreativität und Ästhetik und gibt so vielen Kindern eine Plattform. Kisitu verbindet statt zu Trennen und …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160315

Montag, 14. März 2016

Richard Dawkins: “Die Poesie der Naturwissenschaften”: Ein moderner Darwin blickt zurück

brightsblog.wordpress.com - Richard Dawkins passte die Evolutionstheorie an die Wissenschaft des 20. Jahrhunderts an. Seine Autobiografie entführt den Leser in die Denkweise des streitbaren Atheisten. Auf eine Abrechnung mit seinen zahlreichen Kritikern verzichtet er aber. Von Michael Lange|Deutschlandradio Kultur Für die einen ist der Biologe Richard Dawkins der einzig legitime Nachfolger von …
Weiter bei "Brights – Die Natur des Zweifels"
 
Blog:Brights – Die Natur des Zweifels Kategorie:Artikel Date:d20160314

Freitag, 11. März 2016

Skeptics in the Pub Köln: „Personalpsychologie in Unternehmen“

blog.gwup.net - Die Psychologin Nadine Pfeiffer referiert bei Skeptics in the Pub Köln zum Thema Personalpsychologie in Unternehmen – Wissenschaft oder Hokuspokus?” Aus der Ankündigung: In Unternehmen gibt es zahllose Beispiele für zweifelhafte personalpsychologischer Methodiken, wie typologische Eignungsdiagnostik, pseudotherapeutische Beratungsansätze, NLP, Organisationsaufstellung. Auch bei der klassischen Personalauswahlverfahren sind Unternehmen oft sehr kreativ und …
Weiter bei "gwup | die skeptiker"
 
Blog:gwup | die skeptiker Kategorie:Artikel Date:d20160311

Wer steckt hinter der "Aktion Leben"

hpd.de/wissenschaft - WIEN. (hpd/ots) Die von Kardinal König und dem Jesuitenpater Strangfeld gegründete "Aktion Leben" macht derzeit wieder Werbung für ihre parlamentarische Petition "Fakten helfen", die letztlich auf eine Verschärfung der Fristenlösung abzielt. Die Initiative gegen Kirchenprivilegien fordert daher ein Ende der Täuschungsmanöver. "Das bisherige Ergebnis ist mager – mit 50.000 Unterschriften hat …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160311

Donnerstag, 10. März 2016

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat Wort gehalten

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hatte seinen Besuch in der Westsahara für Anfang Januar 2016 angekündigt. Jetzt ist es Anfang März geworden und in dem 10ten Jahr seines für ihn zu Ende gehenden Amtes nimmt Ban Ki-moon noch einmal Anlauf, auch im Nord-Westen Afrikas der UN-Menschenrechtscharta Geltung zu verschaffen. Aber …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160310

Mittwoch, 9. März 2016

Journalismus bleibt für die Wissenschaft unverzichtbar

scilogs.de/lifescience/feed - Unsere zweite These lautet: Medienangebote selbstvermittelter institutioneller Wissenschaftskommunikation stellen kein funktionales Äquivalent zum Wissenschaftsjournalismus dar. Dies gilt sowohl für die Reichweiten als auch für die nutzerseitig zugeschriebene Glaubwürdigkeit. Eine substitutive Nutzung findet in der Regel nicht statt, die kommunikative Effektivität bleibt daher begrenzt. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen haben in den …
Weiter bei "1ife5cience"
 
Blog:1ife5cience Kategorie:Artikel Date:d20160309

Zenons Paradox und die Suche nach der Geschwindigkeit (Running Research – Denken beim Laufen 11)

scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Dieser Artikel ist Teil der blogübergreifenden Serie “Running Research – Denken beim Laufen”, bei der es um die Verbindung von Laufen und Wissenschaft geht. Alle Artikel der Serie findet ihr auf dieser Übersichtseite ——————————————- Im letzten Jahr bin ich viel gelaufen und habe immer wieder über die Wissenschaft gebloggt, die …
Weiter bei "Astrodicticum Simplex"
 
Blog:Astrodicticum Simplex Kategorie:Artikel Date:d20160309

Verbrechen durch NS-Ärzte: Morden im Namen der Wissenschaft

brightsblog.wordpress.com - In unvorstellbar grausamen Experimenten töteten und quälten Ärzte im “Dritten Reich” unter dem Deckmantel der Forschung. Medizinische Institute leugneten ihre dunkle Vergangenheit – über viele Jahrzehnte. Von Yvonne Schymura|EINESTAGES/SpON Im Keller des Straßburger Instituts für Anatomie stehen große, gekachelte Becken. Mit ihren Abdeckungen wirken sie wie riesige Gefriertruhen. Doch werden …
Weiter bei "Brights – Die Natur des Zweifels"
 
Blog:Brights – Die Natur des Zweifels Kategorie:Artikel Date:d20160309

Journalismus bleibt für die Wissenschaft unverzichtbar

scilogs.de - Unsere zweite These lautet: Medienangebote selbstvermittelter institutioneller Wissenschaftskommunikation stellen kein funktionales Äquivalent zum Wissenschaftsjournalismus dar. Dies gilt sowohl für die Reichweiten als auch für die nutzerseitig zugeschriebene Glaubwürdigkeit. Eine substitutive Nutzung findet in der Regel nicht statt, die kommunikative Effektivität bleibt daher begrenzt. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen haben in den …
Weiter bei "SciLogs.de"
 
Blog:SciLogs.de Kategorie:Artikel Date:d20160309

Dienstag, 8. März 2016

Ist die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie noch notwendig?

scilogs.de/lifescience/feed - Aus der Wissenschaft sind teilweise Stimmen zu hören, die die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bei Nachwuchsforschenden als unnötiges „Pampern" ansehen. Denn die Förderung von Nachwuchsforschenden mit Kind habe nichts mit der Förderung der Leistungsbesten zu tun und gehöre nicht ins Wissenschaftssystem. Im übrigen werde doch mit dem …
Weiter bei "1ife5cience"
 
Blog:1ife5cience Kategorie:Artikel Date:d20160308

Ist die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie noch notwendig?

scilogs.de - Aus der Wissenschaft sind teilweise Stimmen zu hören, die die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bei Nachwuchsforschenden als unnötiges „Pampern" ansehen. Denn die Förderung von Nachwuchsforschenden mit Kind habe nichts mit der Förderung der Leistungsbesten zu tun und gehöre nicht ins Wissenschaftssystem. Im übrigen werde doch mit dem …
Weiter bei "SciLogs.de"
 
Blog:SciLogs.de Kategorie:Artikel Date:d20160308

Gleichbehandlung ist noch immer eine Utopie

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Den heutigen Internationalen Frauentag nahm die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Maria Böhmer, zum Anlaß, um über die Bedeutung von Außenpolitik für eine geschlechtergerechte Welt nachzudenken: "Wo wollen wir international hin? Welche Erfolge haben wir bereits erzielt? Was müssen wir noch tun?" Auch wenn sie resümiert, "dass Deutschland zu …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160308

Richard Dawkins: Arbeiter in Darwins Weinberg

brightsblog.wordpress.com - “Charles Darwin ist mein größter Held der Wissenschaft… Die gesamte moderne Biologie ist mehr oder weniger eine Reihe von Fußnoten zu Darwin. Von Wolfgang Taus|Wiener Zeitung Keiner könnte etwas Besseres tun, als seinem Beispiel folgen”, so der britische Evolutionsbiologe und fast schon “militante Atheist” – seit seinem 2006 erschienen Bestseller …
Weiter bei "Brights – Die Natur des Zweifels"
 
Blog:Brights – Die Natur des Zweifels Kategorie:Artikel Date:d20160308

Montag, 7. März 2016

Link des Tages 143: Sci-Hub

kritischesdenken.wordpress.com - Ich bin ja ein großer Freund von offener Wissenschaft. Viele wissenschaftliche Erkenntnisse werden (zurecht) von staatlich geförderten Projekten erzeugt. Auch nicht nur deswegen müssen die Ergebnisse der Wissenschaft einfach und ungefiltert für jeden Interessierten zur Verfügung stehen. Sonst wird es zu einem Elite-Wissen, das nur durch Gatekeeper und (mal bessere, …
Weiter bei "Kritisches Denken"
 
Blog:Kritisches Denken Kategorie:Artikel Date:d20160307

Frauenschutzgesetz ist unislamisch

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Der pakistanische Rat für Islamische Ideologie bewertet ein jüngst verabschiedetes Frauenschutzgesetz als "unislamisch". Ob es umgesetzt wird, ist deshalb fraglich. Gewalt gegenüber Frauen ist in Pakistan an der Tagesordnung. Dass sie Opfer von Ehrenmorden sowie Säure- und Brandanschlägen werden, ist hierbei nur die Spitze des Eisbergs in einer …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160307

Freitag, 4. März 2016

"Beschneidung hat mit dem Islam nichts zu tun"

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Kaan Göktas lebt in Istanbul, ist Journalist und hat sich in den letzten Jahren vertieft mit der religiös begründeten Genitalverstümmelung von Jungen ("Beschneidung") befasst. Bereits im Jahr 2013 ist in der Türkei sein Buch "Oldu da Bitti Masallah" erschienen, mit dem er dazu ermutigen möchte, auf die Beschneidung …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160304

Verletzte religiöse Gefühle

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Weil er in einem Webchat die Existenz Gottes geleugnet hat, steht ein russischer Atheist nun vor Gericht. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. In seiner Heimatstadt Stavropol muss sich seit Montag der 38-jährige Viktor Krasnov vor Gericht verantworten. Laut Nachrichtenagentur AFP wird Krasnov beschuldigt, die …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160304

Donnerstag, 3. März 2016

Strafe für atheistische Tweets

hpd.de/wissenschaft - BERLIN. (hpd) Laut Nachrichtenagentur AP wurde in Saudi-Arabien ein Mann wegen atheistischer Twitter-Beiträge zu einer Strafe von 10 Jahren Haft und 2000 Peitschenhieben verurteilt. Der 28-jährige Mann war in die Fänge der Religionspolizei geraten, die beim Durchsuchen der sozialen Medien herausfand, dass er in über 600 Beiträgen des Nachrichtenkurzdienstes Twitter die …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160303

Mittwoch, 2. März 2016

"Der erste Faschist"

hpd.de/wissenschaft - BONN. (hpd) Der Historiker Hans Woller legt mit "Mussolini. Der erste Faschist" eine ausführlichere deutschsprachige Lebensbeschreibung des italienischen Diktators vor. In manchmal zu lockerer Schreibe entwirft er ein anschauliches Bild, wobei den häufig ignorierten Schattenseiten auch im Bereich Antisemitismus und Rassismus größere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Benito Mussolini war der "erste Faschist", …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160302

Die Kirche vor Schande bewahren

hpd.de/wissenschaft - BERLIN (hpd). In seiner Aussage vor einer staatlichen Kommission räumte Australiens ranghöchster Katholik, Kurienkardinal George Pell, Versäumnisse beim Umgang mit den Missbrauchsfällen bei der katholischen Kirche in Australien ein. Per Videoverbindung aus Rom sagt der 74-jährige Kardinal Pell seit Montag vor der Royal Commission into Institutional Responses to Child Sexual …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160302

Dienstag, 1. März 2016

Das KOD und Lech Wałęsa

hpd.de/wissenschaft - WARSCHAU. (hpd) Schon vor einigen Wochen hatte das Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD) für den 27. Februar zu einer Protestkundgebung unter dem Motto "Wir, das Volk" aufgerufen. Es sollte eine Anknüpfung an die berühmten Worte von Lech Wałęsa im U.S. Congress am 15.November 1989 "We, the People" sein. Diesmal sollte die …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160301

Montag, 29. Februar 2016

Was lese ich? Wen sehe ich? – Empfehlungsalgorithmen in der Wissenschaftskommunikation

scilogs.de/lifescience/feed - Im letzten Beitrag habe ich mich mit Altmetriken befasst, einer Gruppe von Algorithmen, die Impact und Reputation in der Wissenschaft aufgrund unterschiedlichster "alternativer" Kennzahlen aus sozialen Medien ermitteln wollen. Eine zweite Gruppe von Algorithmen, die im Zusammenhang mit zukünftigen Entwicklungen der Wissenschaftskommunikation betrachtet werden muss, bilden Empfehlungsalgorithmen – Algorithmen, durch die Empfehlungen …
Weiter bei "1ife5cience"
 
Blog:1ife5cience Kategorie:Artikel Date:d20160229

Schwächung oder Stärkung der Demokratie?

hpd.de/wissenschaft - KONSTANZ. (hpd) Das Schweizer Stimmvolk hat wieder einmal entschieden: Auch wenn die rechtspopulistische "Schweizer Volkspartei" (SVP) eine Niederlage erlitten hat und ihre "Durchsetzungsinitiative" nicht griff (und damit "kriminelle Ausländer" nicht pauschal abgeschoben werden), hat der Tag doch über die eigentliche inhaltliche Thematik hinaus eine Botschaft, über die bereits seit Wochen vor allem …
Weiter bei "hpd | Wissenschaft"
 
Blog:hpd | Wissenschaft Kategorie:Artikel Date:d20160229

Was lese ich? Wen sehe ich? – Empfehlungsalgorithmen in der Wissenschaftskommunikation

scilogs.de - Im letzten Beitrag habe ich mich mit Altmetriken befasst, einer Gruppe von Algorithmen, die Impact und Reputation in der Wissenschaft aufgrund unterschiedlichster "alternativer" Kennzahlen aus sozialen Medien ermitteln wollen. Eine zweite Gruppe von Algorithmen, die im Zusammenhang mit zukünftigen Entwicklungen der Wissenschaftskommunikation betrachtet werden muss, bilden Empfehlungsalgorithmen – Algorithmen, durch die Empfehlungen …
Weiter bei "SciLogs.de"
 
Blog:SciLogs.de Kategorie:Artikel Date:d20160229

skeptisCH – Folge 38: Replikation in der Wissenschaft

skeptiker.ch/category/blog - In Folge 38 von skeptisCH widmen wir uns im Fokus-Schwerpunkt dem Thema «Replikation in der Wissenschaft». Replikationen von Studien sind aus wissenschaftstheoretischer Sicht zentral und haben in der modernen Wissenschaft dennoch einen schweren Stand. Marko und Tobi durchleuchten das Wissenschaftssystem und diskutieren, woran das liegen und was man dagegen tun …
Weiter bei "Skeptiker-Blog"
 
Blog:Skeptiker-Blog Kategorie:Artikel Date:d20160229

Ist Dagmar Schipanski, Schirmherrin der Homöopathie-Stiftung, gegen den Binnenkonsens?

scienceblogs.de/gesundheits-check - Die Schirmherrschaft der Bremer Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, für den Homöopathiekongress 2016 steht seit Wochen in der Kritik. Eine andere prominente Unterstützerin haben die Homöopathen in Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski gewonnen. Zur Erinnerung: Die Physikerin wurde 1999 als Kandidatin der Unionsparteien gegen …
Weiter bei "Gesundheits-Check"
 
Blog:Gesundheits-Check Kategorie:Artikel Date:d20160229